So arbeite ich mit den FoodyBoard Hintergründen
Eigentlich muss ich dazu nicht viel sagen. Ich suche mir einfach jeweils eine Platte für den Hintergrund und eine für den Untergrund aus und platziere diese auf einen IKEA „Lack“ Beistelltisch, den ich an die Wand stelle. So steht alles stabil und kann nicht plötzlich umfallen.
Ja nach Lichtsituation leuchte ich das Setting zusätzlich mit einer Tageslichtlampe aus, wenn nötig.
Weiter unten zeige ich dir drei Beispiele für Rezepte, die ich mit Hilfe der FoodyBoard Hintergründe fotografiert habe. Demnächst nehme ich sie mit ins Büro, denn es steht wieder ein Shooting für einen Kunden mit tollen Schmuckstücken an. Dafür eigenen sich die Hintergründe bestimmt auch sehr gut.
Danke für den tollen Beitrag wirklich sehr interessant!